Österreich

Wenn du ein wahrer Kunstliebhaber bist, dann solltest du unbedingt die verschiedenen Museen in Österreich besuchen. Egal, ob du dich für klassische Malerei, zeitgenössische Kunst oder Architektur interessierst – in Österreich gibt es eine Vielzahl an Museen, die dich begeistern werden. Das Kunsthistorische Museum in Wien ist ein absolutes Highlight. Hier findest du eine beeindruckende Sammlung europäischer Meisterwerke von der Antike bis zur Neuzeit. Aber auch das Museum moderner Kunst in Salzburg ist einen Besuch wert. Hier kannst du zeitgenössische Kunstwerke von internationalen Künstlern entdecken. Aber auch außerhalb der großen Städte gibt es tolle Museen zu entdecken. Das Klimt-Zentrum am Attersee zeigt Werke des berühmten österreichischen Malers Gustav Klimt und gibt einen Einblick in sein Leben und Schaffen. In jedem Museum wirst du auf eine einzigartige Reise durch die Welt der Kunst mitgenommen und kannst dabei unglaubliche Entdeckungen machen. Die Tatsache, dass Österreich selbst eine reiche Kunstgeschichte hat, macht den Besuch dieser Museen umso spannender.

Also packe deine Tasche und mach dich auf den Weg – die Museumslandschaft Österreichs wird dich nicht enttäuschen!


Bad Ischl Stadtmuseum

Das Bad Ischler Stadtmuseum hat eine sehr interessante Geschichte.

HGM 30 Jähriger Krieg

Im ersten Obergeschoss des Heeresgeschichtlichen Museums befindet sich der denkmalgeschützte Ausstellungsraum, der dem Dreißigjährigen Krieg gewidmet ist. Aufgrund umfassender Renovierungsarbeiten bleibt der Saal ab dem 10. Februar 2025 geschlossen.

HGM Dreißigjähriger Krieg “von oben”

Am 10. Februar 2025 wird das Heeresgeschichtliche Museum seine denkmalgeschützten Ausstellungsräume zum Dreißigjährigen Krieg sowie den sogenannten Maria-Theresien-Saal schließen. Damit endet die Ära des „Museums im Museum“. Es ist erforderlich, die historischen Räumlichkeiten technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die Tour bietet einen Überblick über die Ausstellung zum Dreißigjährigen Krieg und vermittelt den Eindruck, als würde man über den Räumlichkeiten schweben.

HGM Maria Theresia “von oben”

Am 10. Februar 2025 wird das Heeresgeschichtliche Museum seine denkmalgeschützten Ausstellungsräume zum Dreißigjährigen Krieg sowie den sogenannten Maria-Theresien-Saal schließen. Damit endet die Ära des „Museums im Museum“. Es ist erforderlich, die historischen Räumlichkeiten technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die Tour bietet einen Überblick über die Ausstellung im Maria-Theresien-Saal und vermittelt den Eindruck, als würde man über den Räumlichkeiten schweben.

HGM Maria-Theresien-Saal

Der Maria-Theresien-Saal, der als „Museum im Museum“ bekannt ist, liegt im ersten Stock des Heeresgeschichtlichen Museums. Aufgrund umfassender Renovierungsmaßnahmen wird der Saal ab dem 10. Februar 2025 nicht zugänglich sein.

Lehar Villa Bad Ischl

Franz Lehár, der berühmte Komponist, erwarb die prächtige Lehár-Villa am idyllischen Lehár-Kai 8 in Bad Ischl im Salzkammergut im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran. Seitdem verbrachte er beinahe jeden Sommer in diesem majestätischen Anwesen. Heutzutage wird die Villa, auf Lehárs testamentarischen Wunsch hin, als Museum genutzt.

Militärluftfahrtmuseum Zeltweg

Im historischen Hanger 8 auf den Fliegerhorst Hinterstoisser und auf einer Gesamtfläche von etwa 5.000 m² werden mehr als 25 Luftfahrzeuge präsentiert. 2012 wurde es vom HGM übernommen.

Stadtmuseum Bad Ischl

Das Stadtmuseum von Bad Ischl ist ein unvergleichliches kulturelles Highlight, das das ganze Jahr über sowohl Einheimischen als auch Touristen zugänglich ist. Es bietet eine faszinierende und unterhaltsame Darstellung der Geschichte des Salzkammergutes und insbesondere von Bad Ischl. Dabei werden nicht nur lokale Ereignisse, sondern auch bedeutende internationale Geschichten auf wissenschaftlich fundierte Art und Weise präsentiert.

Wien 3 Bezirksmuseum

Da Bezirksmuseum in Wien 3 beherbergt immer spezielle Ausstellungen. Hier die Ausstellung der Hoch- und Deutschmeister.