Bad Ischl

Seit 1849 wählte Kaiser Franz Joseph I. Bad Ischl als Ort für seine Sommeraufenthalte und beging dort 81 seiner Geburtstage. Doch schon lange vor seiner Zeit verweilten zahlreiche Kaiser und Mitglieder der Habsburger Familie in der Stadt im 19. Jahrhundert.Im Jahr 2024 wird das Salzkammergut, mit Bad Ischl als Vorzeigestadt, den Titel Kulturhauptstadt Europas innehaben. Zum ersten Mal wird diese Auszeichnung im inneralpinen Raum vergeben und insgesamt sind 23 Gemeinden, von Roitham am Traunfall bis Bad Mitterndorf, Teil der Region. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für die Region und eine Anerkennung für ihre reiche Kultur und Geschichte.

Bad Ischl, die Stadt, in der sich Kaiser Franz Joseph wohlfühlte!


Bad Ischl Stadtmuseum

Das Bad Ischler Stadtmuseum hat eine sehr interessante Geschichte.

Lehar Villa Bad Ischl

Franz Lehár, der berühmte Komponist, erwarb die prächtige Lehár-Villa am idyllischen Lehár-Kai 8 in Bad Ischl im Salzkammergut im Jahr 1912 von der Herzogin von Sabran. Seitdem verbrachte er beinahe jeden Sommer in diesem majestätischen Anwesen. Heutzutage wird die Villa, auf Lehárs testamentarischen Wunsch hin, als Museum genutzt.